98% Kundenzufriedenheit

4.5 / 5
Kostenlose Telefonberatung

Fugen reinigen Bad

Inhalt

Das Badezimmer ist ein Ort der Entspannung, aber auch ein Raum, der täglich stark beansprucht wird. Wasser, Seife, Shampoo und Kalk setzen besonders den Fugen im Bad zu. Mit der Zeit verfärben sich die Fugen grau, gelb oder gar schwarz und das selbst in gepflegten Haushalten.
Doch keine Sorge: Wer das Fugen reinigen im Bad richtig angeht, kann Schimmel und Ablagerungen effektiv beseitigen und das ganz ohne die Fliesen zu beschädigen.

Bei Badezimmer Hamburg wissen wir aus Erfahrung: Gepflegte Fugen sind nicht nur schön anzusehen, sie verlängern auch die Lebensdauer Ihres Badezimmers. Deshalb zeigen wir Ihnen hier die besten Methoden, um Bad-Fugen gründlich und nachhaltig zu reinigen.

Ursachen: Warum Fugen im Bad verschmutzen

Bevor Sie loslegen, ist es hilfreich zu verstehen, warum Fugen so anfällig sind.
Zementhaltige Fugen sind porös, sie saugen Wasser und Schmutzpartikel auf. Feuchtigkeit, Seifenreste und Kalk bieten dann einen idealen Nährboden für Schimmelpilze. Besonders in schlecht belüfteten Bädern kann das schnell unansehnlich werden.
Hinzu kommt: Helle Fugen zeigen Schmutz schneller als dunkle: Ein optisches Problem, das sich aber mit regelmäßiger Pflege vermeiden lässt.

Wie Fugen im Bad reinigen: Hausmittel oder Spezialreiniger?

Die Antwort hängt vom Grad der Verschmutzung ab:

 

  • Leichte Verschmutzungen: Hausmittel wie Backpulver, Essig oder Natron sind hier oft ausreichend. Mischen Sie etwas Wasser mit Backpulver zu einer Paste, tragen Sie diese mit einer alten Zahnbürste auf die Fugen auf und lassen Sie sie 10–15 Minuten einwirken. Danach mit warmem Wasser abspülen.
  • Mittlere bis starke Ablagerungen: Wenn die Fugen stärker verfärbt sind, helfen spezielle Fugenreiniger auf Sauerstoffbasis. Achten Sie dabei auf die Eignung für Ihre Fliesenart, Naturstein reagiert beispielsweise empfindlich auf Säuren.
  • Schimmelbefall: Bei schwarzen Fugen sollten Sie nicht zögern. Verwenden Sie Schimmelentferner auf Chlorbasis. Aber vorsichtig und gut lüften! Alternativ kümmern wir uns im Rahmen unserer Badsanierung Hamburg auch um schimmelbefallene Bereiche: Dabei werden betroffene Fugen fachgerecht gereinigt, ausgetauscht und dauerhaft saniert.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Bad Fliesen Fugen reinigen

Damit das Fugen reinigen im Bad auch wirklich gelingt, gehen Sie am besten systematisch vor:

 

  1. Vorbereitung: Entfernen Sie lose Rückstände und wischen Sie die Flächen trocken.
  2. Reiniger auftragen: Tragen Sie Ihr Hausmittel oder Reinigungsmittel gezielt auf die Badfliesen-Fugen auf.
  3. Einwirkzeit: Lassen Sie den Reiniger 10–20 Minuten wirken, je nach Verschmutzungsgrad.
  4. Mechanische Reinigung: Nutzen Sie eine Fugenbürste oder eine alte Zahnbürste, um den Schmutz herauszulösen.
  5. Abspülen und trocknen: Spülen Sie gründlich mit warmem Wasser nach und trocknen Sie die Fläche anschließend mit einem Mikrofasertuch.


Tipp von unseren Experten bei Badezimmer Hamburg: Verwenden Sie keine Metallbürsten oder harte Schwämme: Diese beschädigen die Fugenoberfläche und machen sie anfälliger für neue Verschmutzungen.

Wann Fugen nicht mehr zu retten sind

Manchmal reicht das Reinigen allein nicht mehr aus. Wenn Fugen bröckeln, Risse zeigen oder dauerhaft schwarz bleiben, hilft nur eines: Erneuern statt Reinigen.
In solchen Fällen tragen wir die alten Fugen fachgerecht aus, säubern die Zwischenräume und bringen neue Fugenmasse sauber und dicht auf.


Diese Arbeit sollte unbedingt vom Fachmann ausgeführt werden, um Schäden an den Fliesen und Undichtigkeiten zu vermeiden. Unsere erfahrenen Handwerker von Badezimmer Hamburg übernehmen das regelmäßig im Rahmen von professionellen Badsanierungen, Teilrenovierungen oder Modernisierungen.

Bad Fugen reinigen: So bleiben sie länger schön

Nach der Reinigung ist vor der Pflege, denn wer seine Fugen im Bad regelmäßig reinigt, muss seltener zu aggressiven Mitteln greifen.

Hier unsere besten Profi-Tipps:

 

  • Nach jedem Duschen: Wischen Sie Wasserreste von den Fliesen und Fugen ab.
  • Richtig lüften: Stoßlüften nach dem Duschen verhindert Schimmelbildung.
  • Fugenschutz auftragen: Imprägnieren Sie die Fugen 1–2 Mal pro Jahr mit einem speziellen Fugenschutzmittel, um die Wasseraufnahme zu reduzieren.
  • Regelmäßige Reinigung: Kurze, aber häufige Reinigungsintervalle sind effektiver als seltene, intensive Putzaktionen.

Silikonfugen prüfen: Auch Silikonfugen in Duschen oder an Badewannen sollten regelmäßig inspiziert und bei Bedarf erneuert werden, denn sie sind entscheidend für die Dichtheit Ihres Badezimmers.

Fugen im Bad reinigen: Professionelle Hilfe von Badezimmer Hamburg

Manchmal sind die Fugenprobleme hartnäckiger, als sie auf den ersten Blick scheinen. In solchen Fällen lohnt sich eine professionelle Einschätzung.
Bei Badezimmer Hamburg bieten wir Ihnen nicht nur komplette Badsanierung Hamburg, sondern auch Teilsanierungen und Fugensanierungen.


Unsere Experten sehen sofort, ob Ihre Fugen noch zu retten sind oder ob sich ein Neuverfugen langfristig mehr lohnt. Das spart Kosten, Nerven und sorgt für dauerhaft saubere, hygienische Flächen.

Fazit: Saubere Fugen, sauberes Wohlgefühl

Fugen reinigen im Bad klingt nach einer lästigen Pflicht, ist aber entscheidend für Hygiene, Optik und Werterhalt Ihres Badezimmers.
Mit den richtigen Mitteln, etwas Geduld und regelmäßiger Pflege behalten Sie die Kontrolle über Kalk, Schimmel und Schmutz.

 

Und wenn Sie merken, dass Putzen allein nicht mehr reicht, dann sind wir für Sie da.
Badezimmer Hamburg ist Ihr zuverlässiger Partner für Badsanierung, Modernisierung und Badpflege in Hamburg und Region.
Wir sorgen dafür, dass Ihr Bad nicht nur sauber aussieht, sondern sich auch wieder wie neu anfühlt.

FAQ zum Thema „Fugen reinigen im Bad“

Wie oft sollte man Fugen im Bad reinigen?

Idealerweise einmal pro Woche leicht feucht abwischen und alle zwei bis drei Monate gründlich reinigen. So verhindern Sie Schimmel und Kalkablagerungen. Bei einer professionellen Badsanierung durch Badezimmer Hamburg können Fugen zusätzlich für langfristigen Schutz imprägniert werden.

Kleineren Schimmel entfernen Sie mit Backpulver oder speziellen Schimmelreinigern. Wichtig ist, die Fugen anschließend gut zu trocknen und zu lüften. Bei starkem Befall hilft das Team von Badezimmer Hamburg mit einer fachgerechten Fugenerneuerung.

Für leichte Verschmutzungen eignen sich Hausmittel wie Natron oder Essig. Bei hartnäckigem Schmutz oder Kalk sind spezielle Fugenreiniger auf Sauerstoffbasis effektiver. Badezimmer Hamburg empfiehlt, Mittel sparsam einzusetzen und die Fliesen anschließend gründlich abzuspülen.

Nach dem Duschen Wasser abwischen, regelmäßig lüften und einmal jährlich eine Imprägnierung auftragen. So bleiben die Fugen länger hell und hygienisch. Gerne berät Sie Badezimmer Hamburg zu passenden Pflegemitteln und nachhaltiger Badpflege.

Wenn Fugen bröckeln, dunkel verfärbt sind oder Wasser durchlässt, ist eine Erneuerung sinnvoll. Fachleute wie Badezimmer Hamburg können alte Fugen sauber entfernen und durch neue, dichte Fugen ersetzen. Das schützt Ihre Fliesen und beugt Feuchtigkeitsschäden vor.

Neuste Beiträge

Sie erreichen uns Montag – Freitag 8:00 – 14:00 Uhr

Kostenlose telefonische Expertenberatung

Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 8 bis 14 Uhr kostenlos unter 040 604297155. Oder kontaktieren Sie uns per E-Mail an info@badezimmer-hamburg.de